Kaum sind die Feierlichkeiten zu unserem 50-jährigen Jubiläum 2024 verklungen, starten wir mit Elan und zukunftsweisenden Projekten nicht nur ins neue Jahr, sondern auch in eine hoffentlich ebenso erfolgreiche 2. Jahrhundert-Hälfte unserer Firmengeschichte. In den ersten 50 Jahren haben sich Bauwirtschaft, Stadt- und Projektentwicklung teils massiv verändert. Ein Blick auf Trends und Schlüsselbegriffe in unserem Glossar vermittelt einen Überblick über wesentliche, prägende Themen und die rasante Entwicklung. Es ist zu erwarten, dass diese Entwicklungsgeschwindigkeit keineswegs abnimmt, im Gegenteil: Die Anforderungen unserer Gesellschaft an neue Wohnkonzepte, an Mobilität, an „Third Spaces“ und kollaborative Nutzung bekommen eine zusätzliche Veränderungskomponente durch den immer stärker werdenden Fokus auf Nachhaltigkeit. Immer neue Technologien und die immensen Potenziale der digitalen Transformation machen unsere Branche zu einer sehr komplexen und wirklich spannenden Herausforderung – der wir uns jeden Tag aufs neue Stellen. Mit Ideen, Überlegungen, Visionen und konkreten Projekten.
Zu den spannendsten Herausforderungen gehört sicherlich das „Vorausahnen“ zukünftiger Wohn- und Lebensbedürfnisse. Es wäre fatal, zum Zeitpunkt der Fertigstellung eines Projekts am Zeitgeschmack, an Trends, an technischen und nutzungsbezogenen Möglichkeiten vorbeigearbeitet zu haben und „nicht mehr zeitgemäß“ zu sein. Bisher gelang es uns außerordentlich gut, an dieser Schnittstelle zwischen Gegenwart und Zukunft in einer Weise tätig zu sein, die charakterstarke, auch bei Fertigstellung immer noch visionäre und richtungsweisende Konzepte hervorbrachte. Die Bandbreite dabei ist groß und zeigt sich auch in den aktuell anstehenden Projekten für 2025: Gemeinschaftliches Wohnen, Anlagen mit Fokus auf Grünraum und nachhaltiges Leben in urbanem Umfeld, auch Lebensräume für gehobene bis luxuriöse Ansprüche finden sich in der WEGRAZ-Pipeline.
Auf der Turracher Höhe, in der Grabenstraße 146, in der Grünen Gasse 4 und in Lieboch spiegeln sich einerseits aktuelle Trends und Anforderungen wider, andererseits zeigt sich, wie wir über den IST-Zustand hinausdenken und kommende Bedürfnisse einplanen. Lieboch, ein umfassendes Projekt mit Grünraum, Freizeitmöglichkeiten u.v.m., dokumentiert dabei auch eine neue, zukunftsweisende Facette zeitgemäßer Planungs- und Entwicklungsprozesse.. So können wir auch in wirklichen Großprojekten individuelle, weit in die Zukunft gerichtete Bedürfnislagen mitberücksichtigen und somit zu einem ökonomischen, ökologischen und letztlich nachhaltigen Erfolg führen.
Wie eingangs erwähnt, wird nicht nur diese Art der kollaborativen Entwicklungsprozesse ein prägender Faktor unserer zukünftigen Tätigkeit sein, sondern vor allem der Fokus auf Nachhaltigkeit, gepaart mit dem immensen Potenzial neuer Technologien und der Digitalen Transformation, die längst auch in der Bauwirtschaft angekommen sind. Hierzu gehören nicht nur die unterschiedlichsten Automatisierungsmöglichkeiten in der Gebäudenutzung – Stichwort „Smart Home“ – sondern gänzlich neue Herangehensweisen bereits in der Planung. Daher werden wir zu diesem spannenden Thema in den nächsten beiden Blog-Beiträgen mehr und aktuelle Informationen geben.
Wenn Sie Interesse an unseren aktuellen Projekten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Einen aktuellen Überblick finden Sie auch immer auf unserer Website: https:/
Zum Nachlesen:
Trendbegriffe der Bauwirtschaft